Möchten Sie neue Fensterrahmen kaufen? Dann haben Sie wahrscheinlich schon von Fensterrahmen oder Zwischenrahmen gehört.
Der Fensterrahmen ist ein besonderes, für die italienische Bauweise typisches Element. Er wird aus verschiedenen Gründen eingebaut, vor allem aber, um als Befestigungspunkt für den Fensterrahmen zu dienen.
Aber ist der Einbau wirklich notwendig? Oder können die Rahmen auch direkt auf dem Rohmauerwerk montiert werden? Gibt es verschiedene Arten von Fensterrahmen ? Lesen Sie weiter, um mehr über Fensterrahmen zu erfahren.
Suchen Sie nach gut gefertigten Fensterrahmen? Es gibt keine Standardgrößen; Fensterrahmen sind Sonderanfertigungen und hängen vom Rahmenhersteller und Fensterrahmenbauer ab.

Der Fensterrahmen ist unter verschiedenen Namen bekannt : falscher Rahmen, Mattkasten oder toter Rahmen. In allen Fällen ist der Fensterrahmen das Verbindungselement zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen . Der Hauptzweck dieser Komponente besteht darin, die Befestigung des Fensterrahmens zu erleichtern.
Wussten Sie, dass der Fensterrahmen ein typisches Merkmal der italienischen Bauweise ist und anderswo nicht verwendet wird? Früher wurden häufig Fenster- und Türrahmen eingebaut.
Die Verwendung von Zwischenrahmen für Fenster und Türen erfordert sowohl vom Planer als auch vom Monteur viel Engagement. Schließlich handelt es sich um eine zusätzliche Verbindung zwischen Mauerwerk und Fenster.
Läuft etwas nicht wie geplant, wird meist der Fenster- und Türenbauer dafür verantwortlich gemacht. Tatsächlich obliegt die Montage der Unterkonstruktion dem Bauunternehmen, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Leider kann man von diesem Unternehmen jedoch nicht erwarten, dass es sich auch um die Unterkonstruktion kümmert und diese – noch wichtiger – fachgerecht montiert.
Ein Fensterunterrahmen bietet verschiedenen Parteien zahlreiche Vorteile , insbesondere dem Bauunternehmen, aber auch, wie wir sehen werden, dem Fenster- und Türenhersteller.
Der Unterrahmen ist für das Bauunternehmen nützlich, da er den Arbeitsfortschritt durch die Bereitstellung der richtigen Referenzen erleichtert. Dies liegt daran, dass der falsche Fensterrahmen...
Um wirklich nützlich zu sein, muss der Fensterrahmen:
Wie bereits erwähnt, sind Fensterrahmen auch für den Fenster- und Türenmonteur nützlich, wenn auch in geringerem Maße. Denn durch die Arbeit an bereits verputzten Wänden können sie für ein einwandfreies Finish sorgen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass die Rahmen eine wirksame Wärmedämmung aufweisen und eine hervorragende Dichtheit gewährleisten.

Ja, es ist möglich, einen Fensterrahmen ohne Unterrahmen einzubauen . Tatsächlich wird dies überall auf der Welt außerhalb Italiens so gemacht.
In nordeuropäischen Ländern werden beispielsweise PVC-, Holz- und Aluminiumfenster ohne Unterrahmen eingebaut . Dies erfordert eine größere Sorgfalt. Der Fenster- und Türenmonteur montiert jedes Fenster direkt an der Rohwand, und anschließend trägt der Bauunternehmer den Innenputz und die Außendämmung auf – alles in direktem Kontakt mit dem Rahmen.
In Wirklichkeit verwenden wir Italiener es eher aus Gewohnheit als aus Notwendigkeit. Das in Italien verwendete Fensterrahmensystem ist zwar vermeidbar, aber auch sehr nützlich, um die Qualität der ausgeführten Arbeiten zu gewährleisten. Wir haben bereits gesehen, wie genau dieses Element dem Bauunternehmen, das den Verputz durchführt, als Bezugspunkt dient. Darüber hinaus gewährleisten Fenster- und Türrahmen dem Fenstermonteur eine präzise Ausführung der Fensteröffnung.
Fenstersysteme haben sich im Laufe der Jahre erheblich verändert: Ein zwanzig Jahre alter Fensterrahmen in Kombination mit einem Fenster der neuesten Generation kann eine Reihe von Problemen verursachen. Beispielsweise können Probleme mit der Wärmedämmung, Wassereintritt oder mangelnder Fensterstabilität auftreten.
Fensterrahmen bilden die Fensteröffnung und dienen als Verbindung zwischen Innen- und Außenwand. Ein guter Fensterrahmen sollte absolut stabil, isolierend und langlebig sein. Da der Rahmen unsichtbar unter dem Fenster montiert wird, werden in den letzten Jahren leider immer noch veraltete Metallrahmen verwendet. Diese Metallrahmen bilden fatale Wärmebrücken, die zu Schimmel und Kondenswasserbildung führen.
Moderne Wärmedämmrahmen verfügen über eine sogenannte vierte Seite, die isolierende Unterseite. Diese vierte Seite verhindert Wärmebrücken zwischen Innen- und Außenseite. Wir empfehlen, ausschließlich Wärmedämmrahmen zu verwenden, die für die neuen Hochleistungsfenster und -türen geeignet sind.
Der Raum zwischen Mauerwerk und Gegenrahmen muss mit elastischem Polyurethanschaum behandelt werden, der anschließend mit einer fachgerechten Dampfsperre geschützt wird.
Der Einsatz von inneren und äußeren Dampfsperren ist sehr wichtig. Eine in das Profil integrierte Dampfsperre sorgt für die Abdichtung der Fuge zwischen Rahmen und Wand. Sie können sie mit Dichtungsbändern oder Verbindungsprofilen aus stoßdämpfendem Material herstellen. Dampfsperren sollen Risse und Schimmel an den Kontaktstellen zwischen Putz und Unterkonstruktion beseitigen und Undichtigkeiten in der Verbindung zwischen Dämmung und Unterkonstruktion verhindern.
Da Fensterrahmen und -unterrahmen maßgefertigt werden, haben Sie vielleicht den Schluss gezogen, dass diese Elemente je nach Material des Fensters variieren. Tatsächlich gibt es zwischen Aluminium-Fensterunterrahmen, PVC-Fensterunterrahmen oder Zwischenrahmen für Holzfenster keine wesentlichen Unterschiede.
In allen Fällen, auch bei Aluminiumfensterrahmen, muss das Montagesystem über die gleichen Konstruktionsmerkmale und Produkte verfügen, die eine ordnungsgemäße Montage gewährleisten:
Für eine qualifizierte und dauerhafte Arbeit sind dies wirklich wesentliche Elemente.
Was ist ein Fensterrahmen?
Der Unterrahmen ist eine Stützkonstruktion, die vor dem eigentlichen Fenster im Mauerwerk angebracht wird. Er sorgt für Stabilität, Dämmung und die fachgerechte Montage des Fensterrahmens.
Wozu dient der Hilfsrahmen?
Der Unterrahmen erleichtert den Fenstereinbau, isoliert den Rahmen thermisch und akustisch, ermöglicht eine präzisere Montage und schützt den Rahmen vor Feuchtigkeit und Strukturbewegungen.
Aus welchem Material kann ein Gegenrahmen bestehen?
Die gängigsten Materialien sind Holz (hervorragende Isolierung, aber feuchtigkeitsempfindlich), verzinkter Stahl (widerstandsfähig und stabil, wird oft bei Neubauten verwendet) und PVC (gute Wärmedämmung und Witterungsbeständigkeit).
Kann man ein Fenster ohne Unterrahmen einbauen?
Ja, das ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Der Unterrahmen verbessert die Stabilität und Haltbarkeit des Fensters. Ohne ihn riskieren Sie eine ungenauere Montage und eine geringere Dämmleistung.
Wann wird der Gegenrahmen montiert?
Der Gegenrahmen wird vor dem Einbau des Fensterrahmens, während der Rohmauerphase, montiert, sodass er sich perfekt in die Wand integriert.
Hat der Hilfsrahmen Einfluss auf die Wärmedämmung?
Ja. Eine gut konzipierte Unterkonstruktion aus Dämmmaterial reduziert Wärmebrücken und verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes.
Ist es möglich, nur den Hilfsrahmen auszutauschen, ohne das Fenster auszutauschen?
In der Regel nicht, da der Gegenrahmen in die Wand eingebaut ist. Ein Austausch erfordert oft auch Arbeiten am Fenster oder Mauerwerk.
Ist ein Hilfsrahmen gesetzlich vorgeschrieben?
Es ist nicht vorgeschrieben, wird aber bei Neubauten und Renovierungen dringend empfohlen, um die Vorschriften zur Energieeffizienz einzuhalten und eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.
Welche Schlussfolgerungen möchten Sie zu Fensterrahmen aus Aluminium, PVC oder Holz ziehen?
Unser letzter Tipp: Verlassen Sie sich auf erfahrene Monteure : Lassen Sie sich nach der Auswahl Ihrer neuen Fenster von ihnen beraten, welcher Fensterrahmen für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist. Achten Sie besonders auf eine optimale Wärmedämmung und Konstruktion.